Robinienpfähle
Unsere naturgewachsenen Robinien-Pfähle sind entrindet und an einem Ende angespitzt. Sie eignen sich für die verschiedensten Zwecke wie beispielsweise als Zaunpfosten für Weiden und Pferdekoppeln, als Baumpfahl oder als Deko-Objekt für den heimischen Garten.
Besonders bei Pfählen verzichtet man üblicherweise auf die teure Entfernung des nicht dauerhaften Splintholzes. Sie werden nur entrindet. Im Bereich der ersten Jahrringe, den man als juveniles (jugendliches) Holz bezeichnet, ist die Robinie noch wenig dauerhaft. So entsteht bei vielen dickeren Hölzern ein kleiner fauler Kern, der genau bei einem Jahrring endet. Ab da ist das Holz dauerhaft.
Pfähle mit geringen Durchmessern können bisweilen vollständig aus juvenilem Holz und Splint bestehen. Sie sind dann nur eingeschränkt dauerhaft, bieten aber manchem auch einen natürlichen Reiz im Hausgarten. Pfähle, die sehr dauerhaft sein sollten müssen deshalb dicker gewählt werden.